Kleidung & Taschen
demo
Material

● Alte Jeanshose
● Stoffreste
● Pailletten
● Perlen
● Knöpfe
● Satinbändchen
● Nähgarn
● Nadel
● alles was repariert und
   aufgepeppt werden soll
   (z.B. Blusen, Shirts,
    Caps, Taschen)

Übersicht
Kurzanleitung
Meine Bleich-Blumen-Jacke
Taschen umstylen
Aufgepeppte Caps
Polohemd und Turnschuhe mit Applikationen versehen
Schirmmütze Schlumpfine

Kurzanleitung

Ob Du nun etwas reparierst, kaschierst oder aufpeppst, Du hast hinterher auf jeden Fall ein ausgefallenes Teil.

Gerne verwende ich Jeansstoff. Passt fast zu allem.

Ich schneide mir Herzen oder Kreise aus alten Jeanshosen und nähe sie auf. Darauf setze ich noch Pailletten und Perlen.

Mit Knöpfen und Satinbändchen kannst Du auch toll arbeiten.

>>>Übersicht<<<

Meine Bleich-Blumen-Jacke

Kürzlich habe ich mir eine mega reduzierte Sweatjacke gekauft. Zu Hause musste ich leider feststellen, dass sie auf der linken Schulter leicht ausgeblichen war.

Ich habe mir DanKlorix in einen Becher gefüllt und mit einem kleinen Pinsel Schnecken, Herzen, Blumen und Punkte auf die Stelle und ringsherum gemalt.

Damit nichts durchsickert, habe ich eine Plastiktüte in den Ärmel gesteckt.

Die eingetupften Stellen werden schnell hell. Damit es nicht weiß wird, gleich waschen.

Auf die gebleichten Stellen habe ich noch Pailletten und Perlen genäht. Fertig!


>>>Übersicht<<<

Taschen umstylen

Meine Taschen waren aufwendiger. Die eine Tasche hat mir nicht mehr gefallen, die andere ist ein Erbstück. Beide habe ich mit Jeansstoff bezogen. Den Jeansstoff habe ich an den Rändern ausgefranst. Dann habe ich noch Pailletten und Perlen aufgenäht. Da habe ich letzten Sommer wochenlang dran gesessen.

Die Idee kam mir, als ich in einer Modezeitung Taschen mit Perlen und Pailletten gesehen habe. Die sollten mehrere Hundert Euro kosten.

 >>>Übersicht<<<

 

Aufgepeppte Caps

Die Caps habe ich nach und nach reduziert gekauft und im Winter verschönt. Jetzt können sie zum Einsatz kommen, sind diese Saison aktuell.

>>>Übersicht<<<

Polohemd und Turnschuhe mit Applikationen versehen

Hallo Ihr Lieben,

hier ein paar neue Ideen für Euch!

Ich habe mir im SSV günstige Turnschuhe bei Deichmann gekauft und sie aufgepeppt.

Da die Farben sehr grell sind, habe ich gleich farbenfroh nachgelegt, so sind die Schuhe garantiert ein Blickfang und bei dem schlechten Wetter ein Lichtblick!

Zum Verzieren habe ich Perlen und Knöpfe verwendet und Herzen aus alten Jeanshosen geschnitten.

Das Polohemd musste ich umstylen, da es an einigen Stellen Flecken hatte. Die Knöpfe an der Knopfleiste wurden auch ausgetauscht, damit sie farblich besser passen.



Vielleicht hast Du ja jetzt auch ein Kleidungsstück, welches Du zu Deiner eigenen Kreation machst.

Wünsche Dir viel Spaß und gutes Gelingen!

>>>Übersicht<<<

Schirmmütze Schlumpfine

Du brauchst ca. 100g Wolle und eine große leere Lenorflasche.
Ich habe Wolle von Woll Butt (Versailles) verstrickt.



Eigentlich stricke ich immer im Freestyle, aber für Euch habe ich Notizen gemacht!

Die Wolle habe ich dreifach genommen ( bei mir muss es immer fix gehen ). Auf einer Rundstricknadel Nr. 4,5 habe ich 70 Maschen aufgenommen und dann 30 Reihen 1M re / 1M li gestrickt. Das ist der Tunnel, in dem der Schirm sitzt.

Der Schirm wird aus der Lenorflasche gefertigt, so kannst Du die Mütze später waschen ohne dass sich der Schirm verformt.

Eine vorhandene Schirmmütze diente als Vorlage für den Schirm, den ich auf Papier vorgezeichnet habe. Auf Flasche übertragen und ausschneiden.

Nach den 30 Reihen strickst Du eine Reihe rechts. Damit mir nicht langweilig wird habe ich dann immer 2 Maschen zusammen gestrickt, 1 Umschlag gemacht und 1 Masche rechts gestrickt.

Dann 1 Reihe rechte Maschen. Jetzt im Wechsel:  1 Reihe 2M zusammen, 1 Umschlag, 1M rechts. Dann: 1Rh rechts.

Ungefähr 18 cm habe ich in dem Muster gestrickt ( mir gefällt es ganz gut ).

Um Maschen zu reduzieren, habe ich in der kommenden Reihe 2M zusammen und 1M rechts gestrickt. In der nächsten Reihe immer 2Maschen zusammen und abgestrickt.

Oben zusammen nähen und eventuell ein Pompon anbringen.

Die 30 Reihen werden nach innen eingeschlagen. Du nähst auf der Reihe mit rechten Maschen entlang. Einen Schlitz lassen damit Du den Schirm in den Schlauch schieben kannst. Schlitz schließen.



Den Schirm richtig platzieren und an den Seiten fixieren damit er nicht rutscht.



Fertig!
Ein Foto von mir und Mütze bekommt Ihr, wenn es jetzt richtig kalt wird.
 
Liebe Grüße
Martina

Weitere Bilder findest Du in der Galerie!
Schau ruhig ab und zu bei mir rein, wenn es etwas Neues gibt findest Du dies unter "Aktuelles".
Stand 10.06.2016
 
Meine nächste Ausstellung:

Momentan keine geplant

Letzte Ausstellung:

Ausstellung in Thönse


Aktion
 
Du hast gebastelt und möchtest Deine Kreation(en) vorstellen?

Klick hier

Werbung im Internet
 
An alle die sich (so wie ich) an
der Werbung im Internet stören:


Ich kann sehr das Add-On
"Adblock" für Firefox
oder auch Chrom empfehlen!

Fragen?
 
Bei Fragen oder Anmerkungen schreib mir gerne eine E-Mail an folgende Adresse:

m.heiroe@gmx.de

 
53304 Besucher
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden