Skulpturen
demo
Material

Folie
   (z.B. Müllsack aufschneiden)
10-Liter-Eimer
Kaninchendraht
Seitenschneider
Kleister
Holzstab zum Anrühren
Zeitungspapier
Abtönfarben
verschiedene Pinsel
Becher für Wasser
   (und zum Farben mischen
)

Übersicht
Kurzanleitung
Bastelanleitung Schnepfchen
Bastelanleitung Riesen-Katze
Hasenskulptur wasserfest?

Kurzanleitung

Das Wichtigste: Du brauchst viele Zeitungen! Ich wurde tatkräftig von Familie und Freunden unterstützt.
Die Zeitungen reißt Du in Streifen. Dicke, dünne, lange und kurze Streifen.

Die meisten Figuren sind mit Kaninchendraht
(aus dem Baumarkt) vorgeformt.
Bei einigen Vögeln habe ich als Körper einen Luftballon benutzt.

Um die Zeitungsstreifen an dem Kaninchendraht zu befestigen brauchst Du Kleister. Ich habe ganz normalen und günstigen Kleister benutzt.

Jetzt kannst Du loslegen.

Bemalt habe ich mit Abtönfarbe (auch aus dem Baumarkt). Um den Farben Haltbarkeit und Leuchkraft zu geben, sind alle meine Figuren mit Glanzklarlack lackiert. Dieser ist am einfachsten in Sprayform zu verwenden.

Als erstes solltest Du den Kleister nach Anleitung anrühren.

Dann ein Stück Kaninchendraht abschneiden (ich habe ca. 30-40 cm genommen). Je mehr Du abschneidest, desto größer wird Dein Vogel.


Jetzt schlägst Du den Draht leicht diagonal über und verdrehst die Drahtenden.

Durch biegen kannst Du alles in Form bringen: Schnabel, Schwanz und Körper


Für die Beine und Füße nochmal ein Stück Draht abschneiden und in zwei große und zwei kleine Stücke aufteilen.


 
Die größeren Stücke sind für die Beine. Rolle die Drahtenden und verdrehe sie miteinander. Die kleineren Stücke (für die Füße) umknicken und etwas formen. Die Füße an den Beinen befestigen und die Beine am Körper.
 
 
Zum Befestigen die abgeschnittenen Drahtenden verwenden. Du kannst zusätzlich mit Blumendraht fixieren. Überall dort wo es wackelig und instabil ist einfach den Blumendraht verwenden.

Wenn Du alles geformt hast, sollte der Vogel nicht umkippen.

Jetzt reißt Du das Zeitungspapier in Streifen, verschieden dick und lang.

Du fängst mit den Füßen und Beinen an, weil der Vogel so Stabilität bekommt und nicht kippt.

Ich nehme die Finger um die Papierstreifen einzukleistern und dann Streifen für Streifen um den Draht zu kleben.

Wechsel öfter die Kleberichtung, das macht das Ganze stabiler. Ordentlich ein paar Schichten kleben.

Mit kleineren Papierstücken kannst du zum Schluss Unebenheiten ausgleichen. So lässt sich später alles besser bemalen.

Die Füße und Beine 1 Tag trocknen lassen.

Dann fängst Du an den Körper zu bekleben. Am besten immer von der Vogelmitte zum Schnabel und zum Schwanz.

So ist das Gewicht besser verteilt und der Vogel kippt nicht.



Der Vogel muss nun trocknen. In der Sonne geht das ganz schnell. Im Winter kann die Heizung helfen.

Ist der Vogel vollständig trocken, kannst Du mit dem Anmalen beginnen.

Ich grundiere immer mit weiß, weil sonst beim Bemalen mit hellen Farben (vor allem bei gelb oder orange) die Zeitungsschrift durchschimmern kann.

Das Trocknen geht hier fix und Du kannst Deinen Vogel danach anmalen.

Als Anregung habe ich schrittweise Fotos gemacht. Meine Kreationen entstehen einfach Stück für Stück. Ich denke mir vorher nichts aus. Mir macht es so am meisten Spaß.








Hast Du Deinen Vogel fertig bemalt und alles ist getrocknet, sprayst Du ihn noch mit Lackspray ein.

Die Farben glänzen und Deine Kreation wird haltbarer.

Ich wünsche Dir auch viel Spaß und gutes Gelingen!

>>>Übersicht<<<

Bastelanleitung Riesen-Katze

Dies wird meine bisher größte Pappmachee Figur. Ich habe mir ein Grundgerüst aus Styropor gebaut. Die Beine mit langen Nägeln fixiert.


Um den Körper etwas massiger zu gestalten, habe ich Pappe benutzt.
Damit das Ganze etwas Stabilität bekommt, wurde es mit Frischhaltefolie umwickelt, da klebt auch die Zeitung mit Kleister super drauf. Der Kopf und der Schwanz sind aus Kaninchendraht geformt.







Die Grundform habe ich gekleistert.



Hier habe ich die Katze mit weißer Abtönfarbe grundiert, damit die Zeitung nicht
durchscheint beim bemalen. Passiert bei den hellen Farben.









 Hasenskulptur wasserfest?

Mein Arbeitsplatz mit Arbeitshilfe.


Diesmal habe ich mit Luftpolsterfolie gearbeitet.

Die Luftpolsterfolie habe ich mit Klarsichtfolie in Form gebracht.


Die grobe Form wurde mit Zeitungspapier umkeistert. Aus Küchenpapierrollen wurden die Beine vorgeformt.


Alles schön umwickelt und in Form gearbeitet mit eingekleisterten Papierschnipseln.

 
Nach dem Trocknen habe ich alles mit Stoff-Steif eingepinselt. Das bringt richtig Festigkeit in die Figur und soll alles witterungsbeständig machen.
Ich hoffe es ist auch wasserbeständig.
Dies werde ich noch mal austesten. Werde ein Teil in die Dusche stellen. Das Ergebnis teile ich euch natürlich mit!
Ich spraye die Figur vorher noch mit Klarlack ein. Dazu muss es aber draußen trocken und nicht so windig sein.

 
Der Wassertest!!!

 

Die Katze ist mit Stoff-Steif eingepinselt, dann bemalt und mit Klarlack fixiert.

Habe sie mal in die Dusche gestellt um zu testen ob sie wasserfest ist. Einer kleinen Regendusche hält die Katze stand. Einem Dauerregen würde ich sie natürlich nicht aussetzen.


>>>Übersicht<<<

Weitere Bilder findest Du in der Galerie!
Schau ruhig ab und zu bei mir rein, wenn es etwas Neues gibt findest Du dies unter "Aktuelles".
Stand 10.06.2016
 
Meine nächste Ausstellung:

Momentan keine geplant

Letzte Ausstellung:

Ausstellung in Thönse


Aktion
 
Du hast gebastelt und möchtest Deine Kreation(en) vorstellen?

Klick hier

Werbung im Internet
 
An alle die sich (so wie ich) an
der Werbung im Internet stören:


Ich kann sehr das Add-On
"Adblock" für Firefox
oder auch Chrom empfehlen!

Fragen?
 
Bei Fragen oder Anmerkungen schreib mir gerne eine E-Mail an folgende Adresse:

m.heiroe@gmx.de

 
53298 Besucher
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden